Bügeln ist nicht sehr aufregend. Oder etwa doch? Wenn ich bei mir zuhause den Berg noch zu bügelnder Wäsche sehe, und ich mir dann vornehmen muss, die Wäsche mal zu glätten, dann denk ich als, wie war es denn früher….In früheren Zeiten war es undenkbar; zu einem adretten Auftritt in der Öffentlichkeit gehörte zwangsweise faltenfreie Kleidung – und damals war sie um einiges schwieriger zu glätten als im Hier und Jetzt in Zeiten des Dampfbügeleisens. Vor über zwei Jahrtausenden gab es die ersten Exemplare – asiatische Pfanneneisen. Ihre Nachfolger, geschmiedete Plätteisen und Plättbolzen kamen in der Zeit vom 15. bis 17. Jahrhundert auf und wurden im Feuer erhitzt. Der große Nachteil bestand darin, dass sie die Wärme nicht lange speicherten, sodass ein Haushalt stets mehre Eisen benötigte. Daher kommt die Redewendung „mehrere Eisen im Feuer haben“. Ein weiteres Problem bei dieser Art zu bügeln: die Wäsche war nach dem Bügeln zwar glatt, aber oft wieder schmutzig von der Unterseite der Eisen, die zuvor in Feuer gelegen hatten.


Es folgten sogenannte Kohlebügeleisen, in deren vergrößertem Innenraum heiße Kohle oder Briketts Platz fanden. Schmutzig wurde die Wäsche bei dieser Art zu bügeln allerdings auch, da die Asche herausfallen konnte. Die nächste Erfindung das Bolzeneisen, löst dieses Problem elegant: Ein heißer Bolzen erwärmte den Korpus des eisernen Glattmachers von innen. Darauf folgten mit Flüssigbrennstoff betriebene Eisen und ab Mitte des 19. Jahrhundert Gas-Bügeleisen. Die ersten elektrischen kamen in Amerika schon um etwa 1890 zum Einsatz. Jetzt stellt Euch mal vor, diese alten schweren Bügeleisen-Glattmacher hochheben und über mehrere Stunden bügeln . das war nämlich richtig harte Arbeit. Die damalige Hausfrau brauchte keinen Kraftsport mehr in ihrer Freizeit machen! Da bin ich froh, mit meinem elektrischen Bügeleisen den Stapel Wäsche glattzubügeln, dabei Radiomusik hören und vor sich hinzusingen…..
Von alleine bügelt sich die Wäsche leider immer noch nicht. Das wäre doch mal eine geschickte Erfindung.
Viele Grüße von Rosemarie Heide Riegel Siedlergemeinschaft Speyer e.V.