Aktuelles

WICHTIGE INFOR­MA­TION ZUM VERSI­CHE­RUNGS­SCHUTZ DER KLEIN­GÄRT­NER
Hier ansehen!

WICHTIGE INFOR­MA­TION ZUM VERSI­CHE­RUNGS­SCHUTZ DER VEREINE UND VERBÄNDE
Hier ansehen!

AKTUELLE TERMINE

Derzeit keine Termine.

Machen Sie mal blau! 

BlauPflanze

Die Farbe Blau ist in der Natur etwas Beson­de­res. Um diesen Farbstoff herzu­stel­len, brauchen die Pflanzen viel Energie aus dem Sonnen­licht. Es gibt einiges an Obst, Gemüse und Kräutern mit blauen Blüten oder Früchten – und diese sind für uns Menschen eine echte Berei­che­rung. Die Stoffe, die allen blauen, violetten oder auch blau­schwar­zen Pflanzen ihre Färbung geben, heißen Antho­cyane. Die Antho­cyane schützen die Gefäße und halten das Blut dünn­flüs­sig, beides beugt Herz-Kreislauf-Erkran­­kun­­gen vor. Alle „Blauen“ haben noch ihre ganz eigenen Kräfte. 

Ur-Karotten enthalten genau wie Auber­gi­nen und Brom­bee­ren zusätz­lich Vorstufen von Vitamin A. Diese Substanz ist sehr wichtig für den Erhalt der Sehkraft und die Gesund­heit unserer Haut, vor allem der Schleim­häute. Sehr reich an verschie­de­nen Mine­ral­stof­fen für Knochen, Musku­la­tur und Nerven­sys­tem sind Blau­bee­ren und Feigen. Nicht vergessen darf man die blau blühenden Gewürz- und Wild­kräu­ter. So stärkt der Gunder­mann den Stoff­wech­sel. Echter Ehren­preis als Tee genossen wirkt blut­rei­ni­gend. Die Gemeine Wegwarte ist reich an Bitter­stof­fen. Ein Tee daraus schütz die Leber und verbes­sert die Fett­ver­dau­ung. Und ein heißer Aufguss aus duftenden Laven­del­blü­ten beruhigt und fördert den Schlaf.

Die Blaue-Blüten-Tinktur:

Ein Rezept gegen Stress und Konzen­tra­ti­ons­stö­run­gen ist die Blaue-Blüten-Tinktur.

Dazu werden frische blaue Blüten von neun verschie­de­nen Heil­pflan­zen benutzt wie Acker-Vergis­s­­mein­­nicht, Wegwarte, Eisen­kraut, Gunder­mann, Salbei, Ehren­preis, Kornblume, Nattern­kopf und Thymian. Blüten in ein verschließ­ba­res Glas füllen, 38-prozen­­ti­­gen Alkohol zugeben, bis alle Blüten bedeckt sind. Das Ganze drei Wochen ziehen lassen, öfter schütteln. Abseihen, in dunkle Pipet­ten­fla­schen füllen. Bei Bedarf 3 x täglich 15 Tropfen mit etwas Wasser verdünnt einnehmen.

Eure Rosemarie Heide Riegel, Sied­ler­ge­mein­schaft Speyer e.V.

Das Siedlerfest 

siedlerfest

In Speyerer Norden wurde das tradi­tio­nelle „Sied­ler­fest“ mit einem Lauf­­grup­­pen-Umzug am Sonntag gefeiert. Ein Sied­ler­fest in einer anderen Form, in einer kleineren Form auf dem Gelände des ASV Fuss­ball­ver­eins ist es gewesen. „Wir laafe mol iwwer die „Mess´“ haben unsere Gäste gesagt.  Mit Karussell  für die Kinder, Süßwaren, Dampf­nu­deln, Fisch vom Angel­ver­ein, Aller­leies zum Essen und Getränke vom Geträn­ke­aus­­schank-Wagen wurden angeboten. 

Bei der Losbude sind fleißig Lose gekauft worden, weil alle die Sau Jolanthe gewinnen wollten. Nur von den Nieten werden die drei Haupt­preise gezogen. Und der Erste Preis ist natürlich die Sau Jolanthe. Egal, ob man was gewonnen hat oder nicht, es soll Spaß an der Freude sein. Die Mann­schaft von der Sied­ler­ge­mein­schaft tat ihr Bestes und die Gäste wurden gut bewirtet. 

Ein Danke an Alle…..und ein Danke auch an alle Helfer und Helfe­rin­nen im Hinter­grund. Und Danke an Petrus, weil er uns wech­sel­haf­ti­ges Wetter­chen geschenkt hat. Nämlich, wie der Umzug durch ein paar Sied­lungs­stra­ßen vorbei war, hat es ange­fan­gen zu regnen. Und wie…………………..! Bis zum nächsten Jahr……

Eure Rosemarie Heide Riegel, die Los-Tante, von der Sied­ler­ge­mein­schaft Speyer e.V.

Sommerfest 2024 

Wie in jedem Jahr lud der Garten­ver­ein Nieder-Hilber­s­heim zum Sommer­fest ein.
An beiden Tagen freuten wir uns über viele Besucher, die sich von uns mit gegrill­ten Steaks & Würstchen, einer Gemü­se­pfanne, leckeren Salaten und Kuchen verwöhnen ließen.

Alle Fotos ansehen

sommerfest-2024-2
sommerfest-2024