Aktuelles
WICHTIGE INFORMATION ZUM VERSICHERUNGSSCHUTZ DER KLEINGÄRTNER
Hier ansehen!
WICHTIGE INFORMATION ZUM VERSICHERUNGSSCHUTZ DER VEREINE UND VERBÄNDE
Hier ansehen!
AKTUELLE TERMINE
Derzeit keine Termine.
Machen Sie mal blau!

Die Farbe Blau ist in der Natur etwas Besonderes. Um diesen Farbstoff herzustellen, brauchen die Pflanzen viel Energie aus dem Sonnenlicht. Es gibt einiges an Obst, Gemüse und Kräutern mit blauen Blüten oder Früchten – und diese sind für uns Menschen eine echte Bereicherung. Die Stoffe, die allen blauen, violetten oder auch blauschwarzen Pflanzen ihre Färbung geben, heißen Anthocyane. Die Anthocyane schützen die Gefäße und halten das Blut dünnflüssig, beides beugt Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor. Alle „Blauen“ haben noch ihre ganz eigenen Kräfte.
Ur-Karotten enthalten genau wie Auberginen und Brombeeren zusätzlich Vorstufen von Vitamin A. Diese Substanz ist sehr wichtig für den Erhalt der Sehkraft und die Gesundheit unserer Haut, vor allem der Schleimhäute. Sehr reich an verschiedenen Mineralstoffen für Knochen, Muskulatur und Nervensystem sind Blaubeeren und Feigen. Nicht vergessen darf man die blau blühenden Gewürz- und Wildkräuter. So stärkt der Gundermann den Stoffwechsel. Echter Ehrenpreis als Tee genossen wirkt blutreinigend. Die Gemeine Wegwarte ist reich an Bitterstoffen. Ein Tee daraus schütz die Leber und verbessert die Fettverdauung. Und ein heißer Aufguss aus duftenden Lavendelblüten beruhigt und fördert den Schlaf.
Die Blaue-Blüten-Tinktur:
Ein Rezept gegen Stress und Konzentrationsstörungen ist die Blaue-Blüten-Tinktur.
Dazu werden frische blaue Blüten von neun verschiedenen Heilpflanzen benutzt wie Acker-Vergissmeinnicht, Wegwarte, Eisenkraut, Gundermann, Salbei, Ehrenpreis, Kornblume, Natternkopf und Thymian. Blüten in ein verschließbares Glas füllen, 38-prozentigen Alkohol zugeben, bis alle Blüten bedeckt sind. Das Ganze drei Wochen ziehen lassen, öfter schütteln. Abseihen, in dunkle Pipettenflaschen füllen. Bei Bedarf 3 x täglich 15 Tropfen mit etwas Wasser verdünnt einnehmen.
Eure Rosemarie Heide Riegel, Siedlergemeinschaft Speyer e.V.
Das Siedlerfest

In Speyerer Norden wurde das traditionelle „Siedlerfest“ mit einem Laufgruppen-Umzug am Sonntag gefeiert. Ein Siedlerfest in einer anderen Form, in einer kleineren Form auf dem Gelände des ASV Fussballvereins ist es gewesen. „Wir laafe mol iwwer die „Mess´“ haben unsere Gäste gesagt. Mit Karussell für die Kinder, Süßwaren, Dampfnudeln, Fisch vom Angelverein, Allerleies zum Essen und Getränke vom Getränkeausschank-Wagen wurden angeboten.
Bei der Losbude sind fleißig Lose gekauft worden, weil alle die Sau Jolanthe gewinnen wollten. Nur von den Nieten werden die drei Hauptpreise gezogen. Und der Erste Preis ist natürlich die Sau Jolanthe. Egal, ob man was gewonnen hat oder nicht, es soll Spaß an der Freude sein. Die Mannschaft von der Siedlergemeinschaft tat ihr Bestes und die Gäste wurden gut bewirtet.
Ein Danke an Alle…..und ein Danke auch an alle Helfer und Helferinnen im Hintergrund. Und Danke an Petrus, weil er uns wechselhaftiges Wetterchen geschenkt hat. Nämlich, wie der Umzug durch ein paar Siedlungsstraßen vorbei war, hat es angefangen zu regnen. Und wie…………………..! Bis zum nächsten Jahr……
Eure Rosemarie Heide Riegel, die Los-Tante, von der Siedlergemeinschaft Speyer e.V.
Sommerfest 2024
Wie in jedem Jahr lud der Gartenverein Nieder-Hilbersheim zum Sommerfest ein.
An beiden Tagen freuten wir uns über viele Besucher, die sich von uns mit gegrillten Steaks & Würstchen, einer Gemüsepfanne, leckeren Salaten und Kuchen verwöhnen ließen.

