Aktuelles
WICHTIGE INFORMATION ZUM VERSICHERUNGSSCHUTZ DER KLEINGÄRTNER
Hier ansehen!
WICHTIGE INFORMATION ZUM VERSICHERUNGSSCHUTZ DER VEREINE UND VERBÄNDE
Hier ansehen!
AKTUELLE TERMINE
Derzeit keine Termine.
Schlachtfest
Am 26. Oktober fand unser traditionelles Schlachtfest wieder statt. Wir immer wurde bei vollem Haus gefeiert, mit super leckerem Essen und natürlich durfte dazu ein, oder auch zwei "Wein-Schörlche" nicht fehlen.
Da wir zum Schluß ausverkauft waren, spricht der Erfolg für sich.
Es grüßt die Siedlergemeinschaft Speyer Nord



Erweiterte Vorstandssitzung des Landesverband Rheinland-Pfalz der Kleingärtner e.V.

Am 05. Oktober 2024 fand die erweiterte Vorstandssitzung des Landesverbandes im Select Hotel in Mainz statt.
Vertreter der Verbände und Vereine wurden zu der jährlichen Vorstandssitzung eingeladen.
Leider erschienen, anders als erwartet, lediglich 25 Teilnehmer.
Trotz der wenigen Anwesenden war die Sitzung dennoch beschlussfähig und der Vorsitzende, Mathias Taormina, eröffnete die Sitzung. Er trug zahlreiche Themen in dessen Geschäftsbericht vor, die sich seit der letzten Sitzung ereigneten.
Der Vorsitzende gab einen Abriss der Tätigkeiten des Zeitraumes November 2023 - Oktober 2024.
Es wurden u.a. die Voraussetzungen für eine neue Versicherung-GmbH geschaffen, eine Wertermittlerausbildung durchgeführt und ein Verein als neues Mitglied aufgenommen.
Die 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Wertermittlerausbildung hatten alle die Ausbildung erfolgreich absolviert.
Was ärgerlich war ist die Tatsache, dass auch dieses mal wieder 9 Teilnehmer, die sich angemeldet hatten, unentschuldigt fehlten. Das hat zur Folge, dass der Landesverband rund 500 € unnötige Ausgaben hatte, die man vermieden hätte, wenn die angemeldeten Teilnehmer sich rechtzeitig abgemeldet hätten.
Des Weiteren wurde im September durch den Bundesverband eine Online-Seminar-Reihe für Vereinsvorstände angeboten. Der Landesverband konnte statt 5 Teilnehmer 10 Teilnehmer melden. Dieses Angebot vom Bundesverband soll weiter ausgebaut werden auch, was die Anzahl der Teilnehmer angeht.
In seiner Rede bemängelte Taormina die Teilnahme der Verbände an den erweiterten Landesvorstandssitzungen. Es bestünde die Gefahr, wenn keine Teilnahme erfolgt, dass man nicht beschlussfähig sei. Er bat eindringlich, Vertreter der Vereine/Verbände zu Sitzungen zu entsenden.
Im Anschluss stellte sich der Geschäftsführer der neu gegründeten Versicherungsgesellschaft LKV vor und erläuterte die Inhalte der neuen Verträge.
Der Schatzmeister, Bernd Schmoz, berichtete über die finanzielle Situation des Landesverbandes. Er zog eine positive Bilanz der vergangenen Jahre.
Sodann wurde ein Antrag des Landesverbandes, der gemeinsam mit dem Stadtverband Bad Kreuznach eingereicht wurde, behandelt. Der Antrag soll eine Überarbeitung der Wertermittlungsrichtlinien zum Ziel haben. Der Vorstand des Landesverbandes hatte bereits vorab mit einer Überarbeitung begonnen und wird frühzeitig dem erweiterten Vorstand das Ergebnis vorlegen, der darüber zu beschließen hat, es dem Verbandstag im Jahr 2025 vorzulegen.
Danach berichtete Mathias Taormina über die Planungen des Verbandstages am 31.05.2025. An diesem Tag werden auch Wahlen statt finden, zu der alle Vorstandsmitglieder wieder kandidieren werden.
Im Jahr 2025 wird wieder der Wettbewerb „ Gärten im Städtebau“ durchgeführt. Die anwesenden Vereinsvertreter wurden gebeten, sich hierfür zu bewerben. Der Gewinner nimmt am Bundeswettbewerb teil.
Abschließend danke der Vorsitzende den Teilnehmern für die gute Zusammenarbeit. Nach einer einmütigen Sitzung trennten sich die Anwesenden.
Text und Bild: Klaus Linder
Novembernebel

Man sagt, dass der November ein trüber, trauriger Monat sei. Ein Monat, wo alles trist und grau erscheint. Ein Monat mit Gedenkfeiertagen; auf den Friedhöfen werden die Gräber der Vorangegangenen geschmückt und schön hergerichtet und mit einem Seelenlicht versehen. Einige Leute bekommen den sogenannten November-Blues. Sie sind niedergeschlagen, und die Melancholie macht sich breit. Der November ist aber auch ein Monat, wo man in sich hineinhören lernt, wo man sich Gedanken frei und frank machen darf, wo man auf einmal merkt, dass Veränderungen jetzt nötig erscheinen oder nötig gewesen waren. Und man nimmt sich Zeit, um einiges zu hinterfragen und einiges loszulassen. Mehr selbst auf sich zu achten, mehr selbst „Ich“ sein. Lange zu überlegen braucht man nicht, denn die Antwort ist schon parat.
Novembernebel, ist so schön und so still. Alles wirkt gedämpft und es sieht mancherorts mystisch märchenhaft aus. Man meint, man ist auf der Insel Avalon gestrandet. Ich freue mich auf den Monat November…..der November mag mich und er gibt mir eine gewisse innere Zufriedenheit. Ich weiß, meine Natur beginnt jetzt ihre Ruhephase bis zum kommenden Frühjahr, um dann mit aller Pracht zu erwachen und zu explodieren.
Der November schenkt mir schöne Gedanken, meine Fantasie lässt Ideen für meine Geschichtchen entstehen, die ich irgendwann aufs Papier bringen werde. Der November bringt Vorwinterwetter. Egal, ob es tiefnebelig ist oder Regen vom Himmel fällt. Dagegen gibt es Regenschirme. Und wenn es stürmisch ist, dagegen gibt es Mützen und warme Halsschals. Ja der November hat was Gutes. Und außerdem ist er der Vormonat auf den noch schöneren Dezember mit der Adventszeit.
Ist doch gut so, die Novembertage mit vielen Spaziergängen genießen, und die Vorfreude auf den Advent begleitet mich sowieso. Und wenn ich heimkomme, gibt es ein schönes warmes Kaba-Getränk mit Honig. Hhm…wie lecker. Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern einen tollen Novembermonat….Und net vergesse, am 11.11. geht es wieder so richtig los. Helau und Alaaf.
Bis denn Eure Rosemarie Heide Riegel, Siedlergemeinschaft Speyer e.V.