Aktuelles

WICHTIGE INFOR­MA­TION ZUM VERSI­CHE­RUNGS­SCHUTZ DER KLEIN­GÄRT­NER
Hier ansehen!

WICHTIGE INFOR­MA­TION ZUM VERSI­CHE­RUNGS­SCHUTZ DER VEREINE UND VERBÄNDE
Hier ansehen!

AKTUELLE TERMINE

Derzeit keine Termine.

Schlachtfest 

Am 26. Oktober fand unser tradi­tio­nel­les Schlacht­fest wieder statt. Wir immer wurde bei vollem Haus gefeiert, mit super leckerem Essen und natürlich durfte dazu ein, oder auch zwei "Wein-Schörlche" nicht fehlen. 
Da wir zum Schluß ausver­kauft waren, spricht der Erfolg für sich. 

Es grüßt die Sied­ler­ge­mein­schaft Speyer Nord 

schlachtfest-1
schlachtfest-2
schlachtfest-3

Erweiterte Vorstandssitzung des Landesverband Rheinland-Pfalz der Kleingärtner e.V.

vorstandssitzung

Am 05. Oktober 2024 fand die erwei­terte Vorstands­sit­zung des Landes­ver­ban­des im Select Hotel in Mainz statt.

Vertreter der Verbände und Vereine wurden zu der jähr­li­chen Vorstands­sit­zung einge­la­den.
Leider erschie­nen, anders als erwartet, lediglich 25 Teilnehmer.

Trotz der wenigen Anwe­sen­den war die Sitzung dennoch beschluss­fä­hig und der Vorsit­zende, Mathias Taormina, eröffnete die Sitzung. Er trug zahl­rei­che Themen in dessen Geschäfts­be­richt vor, die sich seit der letzten Sitzung ereigneten.

Der Vorsit­zende gab einen Abriss der Tätig­kei­ten des Zeit­rau­mes November 2023 - Oktober 2024.

Es wurden u.a. die Voraus­set­zun­gen für eine neue Versi­che­rung-GmbH geschaf­fen, eine Wert­ermitt­ler­aus­bil­dung durch­ge­führt und ein Verein als neues Mitglied aufgenommen.

Die 25 Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer der Wert­ermitt­ler­aus­bil­dung hatten alle die Ausbil­dung erfolg­reich absolviert.

Was ärgerlich war ist die Tatsache, dass auch dieses mal wieder 9 Teil­neh­mer, die sich ange­mel­det hatten, unent­schul­digt fehlten. Das hat zur Folge, dass der Landes­ver­band rund 500 € unnötige Ausgaben hatte, die man vermieden hätte, wenn die ange­mel­de­ten Teil­neh­mer sich recht­zei­tig abge­mel­det hätten.

Des Weiteren wurde im September durch den Bundes­ver­band eine Online-Seminar-Reihe für Vereins­vor­stände angeboten. Der Landes­ver­band konnte statt 5 Teil­neh­mer 10 Teil­neh­mer melden. Dieses Angebot vom Bundes­ver­band soll weiter ausgebaut werden auch, was die Anzahl der Teil­neh­mer angeht.

In seiner Rede bemän­gelte Taormina  die Teilnahme der Verbände an den erwei­ter­ten Landes­vor­stands­sit­zun­gen. Es bestünde die Gefahr, wenn keine Teilnahme erfolgt, dass man nicht beschluss­fä­hig sei. Er bat eindring­lich, Vertreter der Vereine/​​Verbände zu Sitzungen zu entsenden.

Im Anschluss stellte sich der Geschäfts­füh­rer der neu gegrün­de­ten Versi­che­rungs­ge­sell­schaft LKV vor und erläu­terte die Inhalte der neuen Verträge.

Der Schatz­meis­ter, Bernd Schmoz, berich­tete über die finan­zi­elle Situation des Landes­ver­ban­des. Er zog eine positive Bilanz der vergan­ge­nen Jahre.

Sodann wurde ein Antrag des Landes­ver­ban­des, der gemeinsam mit dem Stadt­ver­band Bad Kreuznach einge­reicht wurde, behandelt. Der Antrag soll eine Über­ar­bei­tung der Wert­ermitt­lungs­richt­li­nien zum Ziel haben. Der Vorstand des Landes­ver­ban­des hatte bereits vorab mit einer Über­ar­bei­tung begonnen und wird früh­zei­tig dem erwei­ter­ten Vorstand das Ergebnis vorlegen, der darüber zu beschlie­ßen hat, es dem Verbands­tag im Jahr 2025 vorzulegen. 

Danach berich­tete Mathias Taormina über die Planungen des Verbands­ta­ges am 31.05.2025. An diesem Tag werden auch Wahlen statt finden, zu der alle Vorstands­mit­glie­der wieder kandi­die­ren werden.

Im Jahr 2025 wird wieder der Wett­be­werb „ Gärten im Städtebau“ durch­ge­führt. Die anwe­sen­den Vereins­ver­tre­ter wurden gebeten, sich hierfür zu bewerben. Der Gewinner nimmt am Bundes­wett­be­werb teil. 

Abschlie­ßend danke der Vorsit­zende den Teil­neh­mern für die gute Zusam­men­ar­beit. Nach einer einmü­ti­gen Sitzung trennten sich die Anwesenden.

    Text und Bild: Klaus Linder

Novembernebel 

novembernebel

Man sagt, dass der November ein trüber, trauriger Monat sei. Ein Monat, wo alles trist und grau erscheint. Ein Monat mit Gedenk­fei­er­ta­gen; auf den Fried­hö­fen werden die Gräber der Voran­ge­gan­ge­nen geschmückt und schön herge­rich­tet und mit einem Seelen­licht versehen. Einige Leute bekommen den soge­nann­ten November-Blues. Sie sind nieder­ge­schla­gen, und die Melan­cho­lie macht sich breit. Der November ist aber auch ein Monat, wo man in sich hinein­hö­ren lernt, wo man sich Gedanken frei und frank machen darf, wo man auf einmal merkt, dass Verän­de­run­gen jetzt nötig erschei­nen oder nötig gewesen waren. Und man nimmt sich Zeit, um einiges zu hinter­fra­gen und einiges loszu­las­sen. Mehr selbst auf sich zu achten, mehr selbst „Ich“ sein. Lange zu überlegen braucht man nicht, denn die Antwort ist schon parat.

Novem­ber­ne­bel, ist so schön und so still. Alles wirkt gedämpft und es sieht mancher­orts mystisch märchen­haft aus. Man meint, man ist auf der Insel Avalon gestran­det. Ich freue mich auf den Monat November…..der November mag mich und er gibt mir eine gewisse innere Zufrie­den­heit. Ich weiß, meine Natur beginnt jetzt ihre Ruhephase bis zum kommenden Frühjahr, um dann mit aller Pracht zu erwachen und zu explo­die­ren.

Der November schenkt mir schöne Gedanken, meine Fantasie lässt Ideen für meine Geschicht­chen entstehen, die ich irgend­wann aufs Papier bringen werde. Der November bringt Vorwin­ter­wet­ter. Egal, ob es tief­ne­be­lig ist oder Regen vom Himmel fällt. Dagegen gibt es Regen­schirme.  Und wenn es stürmisch ist, dagegen gibt es Mützen und warme Hals­schals. Ja der November hat was Gutes. Und außerdem ist er der Vormonat auf den noch schöneren Dezember mit der Advents­zeit.

Ist doch gut so, die Novem­ber­tage mit vielen Spazier­gän­gen genießen, und die Vorfreude auf den Advent begleitet mich sowieso. Und wenn ich heimkomme, gibt es ein schönes warmes Kaba-Getränk mit Honig. Hhm…wie lecker. Ich wünsche allen Lese­rin­nen und Lesern einen tollen Novembermonat….Und net vergesse, am 11.11. geht es wieder so richtig los. Helau und Alaaf.

Bis denn Eure Rosemarie Heide Riegel, Sied­ler­ge­mein­schaft Speyer e.V.